Schnupperbüggel
Kleefischs 40 €-Ticket
Unser exklusiver und -quisiter Mai-Büggel: Günstiger als das Deutschlandticket und besser als jedes Erlebnis im öffentlichen Nahverkehr.
-
2021 Paul Blanc
Pfalz, Deutschland, 11,5 %
Unser Paul vereint unerwartet und genial scheinbar unvereinbare Chardonnay und Müller-Thurgau Trauben zu tropischen Aromen mit cremiger Textur und spritziger Saftigkeit. Der schlanke Paul findet nicht nur im Büggel einen bequemen Platz, auch in vollen Bahnen kommt er gut an.
-
2021 Domaine de Luc Chardonnay
Pays d‘Oc, Frankreich, 13 % // Biowein //
Das Pays d'Oc sind die vier Départements Pyrénées-Orientales, Aude, Hérault und Gard am Golf von Lion. Mediterranes Klima und karge Böden prägen den Charakter der Weine des Pays d'Oc. Der Domaine Luc Chardonnay ist schön hellgelb mit goldenen Reflexen. Er duftet nach Birnen, Röstaromen, Vanille und Südfrüchten. Der Wein schmeckt dann auch würzig und intensiv nach saftigen reifen Birnen und endet in einem lang anhaltenden Finale wieder mit einem Hauch Vanille.
-
2021 Silvaner Asparagus
Rheinhessen, Deutschland, 12,5 %
Büsser-Paukners mineralischer Silvaner vom Muschelkalkboden ist nicht nur ein idealer Spargelwein. Er ist genauso perfekt an allen schönen Tagen und zu allen leichten, frischen Gerichten.
-
2021 Réserve Les Limberts Rosé
Languedoc, Frankreich, 13 %
Der Réserve Les Limberts Rosé bietet das Beste aus dem Terroir von Saint-Saturnin-de-Lucian. Das charmante kleine Dorf im Herzen des Hérault-Tals beherbergt eine der größten und modernsten Weingenossenschaften der Region. Nur wenige Schritte vom Glockenturm entfernt arbeiten die kühnen Winzer von Fonjoya täglich daran, Weine zu liefern, die stets repräsentativ für ihre Region sind. Der Wein hat eine schöne tiefrosa Farbe und sein Bouquet offenbart den aromatischen Reichtum von Kirsch-, Erdbeer- und Garrigue-Noten. Am Gaumen ist er intensiv mit knackiger Frucht und einem langen eleganten, harmonischen Abgang.
-
2018 Zimmerlin Spätburgunder
Kaiserstuhl/Baden, Deutschland, 13,5 %
Der Kaiserstuhl hat den größten Anteil am Badener Weinbau. Hier sind ganz überwiegend Rebflächen auf vulkanischem Gestein und auf Löss anzutreffen. Die südlichen Hänge zählen zu den wärmsten Regionen Deutschlands. Zimmerlin bewirtschaftet seine Rebflächen umweltbewusst und verzichtet soweit möglich auf technische Hilfsmittel und synthetische Stoffe. Zugunsten einer höheren Qualität werden die Erträge reduziert. Gelesen und verarbeitet wird von Hand. Die Moste vergären langsam, gekühlt und nach Möglichkeit spontan. Ein langes Hefelager schließt sich an. Der Spätburgunder ist ein fruchtiger, vitalisierender trockener Wein mit raffiniert strukturiertem Geschmack. Er hat eine leuchtend granatrote Farbe, einen sehr beerigen Duft und voluminöse, intensive Kirsch- und Cassisaromen mit Vanille- und Rauchanteilen. Am Gaumen ist er ausgewogen und zeigt gut eingebundene Tannine. Er passt herrlich zu … eigentlich fast immer.
-
2021 Agriverde Piane di Maggio
Abruzzen, Italien, 13 %
Der Name ist Programm. Das Weingut in den Abruzzen, seit über hundert Jahren im Besitz der Familie di Carlo, setzt heute stärker als zuvor auf nachhaltige Produktion im Einklang mit der Natur und erweitert sein Angebot von Bioweinen kontinuierlich. Für die Abruzzen noch eher untypisch ist es, den Ertrag zugusten einer besseren Qualität zu reduzieren. Weingütern wie Agriverde ist es zu verdanken, dass die Abruzzen ihren Ruf als Pizza-Wein-Lieferant allmählich ablegen. Der rubinrot-violette Montepulciano duftet intensiv nach schwarzen und roten Früchten: Brombeere, Himbeere, Pflaume und Schwarzkirsche. Im Mund trocken, aber auch sehr saftig und delikat. Pures Trinkvergnügen.